GEMEINSAM ETWAS BEWEGEN

MASTER IN
TRANSPORT UND
LOGISTIK MANAGEMENT (M.Sc.)

Hugs Hochschule Heilbronn Logo

Lerne praxisnah die komplexe Welt der Logistik in unserem Studiengang kennen.

Fakten auf einen Blick

Standort

Bildungscampus Heilbronn

Dauer

Vollzeit/ 3 Semester/ 90 ECTS

Sprache

Deutsch / Englisch

Studiengang

Master of Science in Transport und Logistik Management

Studienbeginn

Sommer- und Wintersemester

Bewerbungsfrist

15. Juli & 15. Januar

Zulassungsvoraussetzung

Nachweis eines in- oder ausländischen Hochschulabschlusses (Bachelor) in einem wirtschaftswissenschaftlichen bzw. Logistik- spezifischen Studiengang mit 210 ECTS (Sonderregelung für Studiengänge mit 180 ECTS)

Nachweis eines Bachelorabschlusses mit der Note 2,5 und besser (Ausnahmeregelung möglich)

Gute Kenntnisse der englischen und deutschen Sprache

Teilnahme an den Auswahlgesprächen

“Eine hervorragende Logistik ist für den Wirtschaftsstandort Deutschland lebenswichtig. Das Studium verknüpft auf hohen Niveau Theorie und Praxis und bietet die beste Voraussetzung, die Zukunft der Branche mitzugestalten.”

Studiengangsleitung Carola Schulz

Studiengangsverlauf

Semester 1 + 2

Praxiserfahrungen oder Internationale Erfahrungen (+30 ECTS):

Master-Thesis

Master of Science
90/ 120 ECTS

Unsere Hochschule

Erfahrungsberichte

Deine Vorteile auf einen Blick

KOMPAKT

  • Veranstaltungen teilweise in Blockform (v.a. im zweiten Semester), teilweise regelmäßig (z.B. Projektstudie)

INTERNATIONAL

  • Teilweise zusammen mit internationalen Studierenden von unseren Partnerhochschulen
  • Möglichkeit ins Ausland zu gehen
  • Unterricht teilweise auf Englisch

INTERAKTIV

  • Sehr interaktiv
  • wenig frontal
  • Teamarbeit
  • Viele Kleingruppenarbeiten

PRAXISNAH

  • Projekte, Fallstudien und Exkursionen
  • Expertengespräche
  • optionales Praxissemester
  • Dozenten aus der Praxis
  • interdisziplinäre Modulausrichtung

KOMPAKT

KOMPAKT

  • Veranstaltungen teilweise in Blockform (v.a. im zweiten Semester), teilweise regelmäßig (z.B. Projektstudie)

INTERNATIONAL

INTERNATIONAL

  • teilweise zusammen mit internationalen Studierenden von unseren Partnerhochschulen
  • Möglichkeit ins Ausland zu gehen
  • Unterricht teilweise auf Englisch

INTERAKTIV

INTERAKTIV

  • sehr interaktiv
  • wenig frontal
  • Teamarbeit
  • viele Kleingruppenarbeiten

PRAXISNAH

PRAXISNAH

  • Projekte, Fallstudien und Exkursionen
  • Expertengespräche
  • optionales Praxissemester
  • Dozenten aus der Praxis
  • interdisziplinäre Modulausrichtung

Info Sessions

Komme zu unseren Info Sessions.

melde dich direkt an zu unseren Info Sessions...

FAQs

Für alle Studierenden werden Studierendenwerks- und Verwaltungsgebühren in Höhe von 164,00 Euro pro Semester erhoben

Gerne können Sie sich frühzeitig bewerben: Zum Sommersemester ist eine Bewerbung ab November (bis 15.01.) möglich, zum Wintersemester ab Mai (bis 15.07.).

Sofern Ihnen zum Zeitpunkt der Master-Bewerbung noch kein Bachelorzeugnis vorliegt, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte folgende, von Ihrer Hochschule ausgefüllte, vorläufige Bachelor-Bescheinigung bei.
Um am Vergabeverfahren für unsere Master Studiengänge teilzunehmen, dürfen maximal 30 ECTS (18 ECTS aus Prüfungsleistungen sowie 12 ECTS für die Abschlussarbeit) noch nicht erbracht sein.
Falls die Hochschule des ersten Studienganges bescheinigt, dass auf Grund der bisherigen Studienleistungen ein erfolgreicher Studienabschluss zu erwarten ist, kann eine Zulassung unter Vorbehalt ausgesprochen werden.

Bitte halten Sie sich den 23. Juli 2024 für die Auswahlgespräche für den Studienbeginn im WS24/25 frei. Nähere Informationen erhalten Sie nach Bewerbungsschluss per Email.

Die Entscheidung über die Zulassung wird am Tag der Auswahlgespräche getroffen. Somit erhält man in der Regel am Folgetag nach den Gesprächen den Bescheid.

Wir starten mit einer Einführungswoche zum Kennenlernen der Stadt, der Hochschule und der Mitstudierenden am 16.09.24. Eine Teilnahme wird von allen Erstsemestern vorausgesetzt. Der reguläre Vorlesungsbeginn findet nach der Introduction Week statt.

Rechtliches